Das Volksmusikensemble apartig wurde im Herbst 2007 gegründet. Freude an der Volksmusik brachte die sechs Oberwalliser Musiker:innen zusammen.
Eigenkompositionen von Tobias Salzgeber und David Elsig verleihen dem Ensemble seinen apartigen Stil. Vielfältig und innovativ in Harmonik und Rhythmik gehen Traditionelles und Neues, Einheimisches und Fremdes Hand in Hand.
Theatermusik und Gedichtvertonungen von Tobias Salzgeber runden die breite musikalische Palette der Eigenkompositionen ab. Musik zum Theaterprojekt "Jakobea - im Schatten der drei Türme" (2025), "Soldat & Teufel" (2024), Freilichttheater «Walliser Totentanz» (2022) und «tenebrae» (2013) – Vertonung einer Kurzgeschichte von Wilfried Meichtry «Der Herr der Lüfte (2017)
Walliser Musik wird mit Stücken des Natischer Musikers Amadé Salzmann oder mit Arrangements alter Oberwalliser Tänze, zum Beispiel der legendären Gebrüder Walpen (dWalpini), gepflegt.
Schweizer Musik zeigt sich in Schottisch, Polka und Co. mit Bearbeitungen von traditionellen Stücken aus der Hanny-Christen-Sammlung.
Monika Peter Salzgeber
Klarinette, Bassklarinette
Die Mutter von Moritz und Felix hat nicht nur ihre Buben, sondern auch ihre Klarinette bestens im Griff und entführt uns zu musikalischen Höhenflügen.
Pascal Zenklusen
Klarinette
Der Klarinettist und Tonmeister geniesst am Wochenende apartige Walliser-Gesellschaft um die Zürcher Stadtluft auszulüften.
Manuel Zenklusen
Klarinette
Der musizierende Betriebsökonom ergänzt unser Team seit Sommer 2024.
Regula Fercher
Kontrabass
Die ewig reisende Musikerin und Primarlehrerin ist für die tiefen Töne verantwortlich und trägt mit dem Kontrabass die grösste Bürde.
Tobias Salzgeber
Schwyzerörgeli, Komposition, Arrangements
Der Rarner Trompeter hat sich ins Schwyzerörgeli verliebt, schreibt unsere Arrangements und komponiert, wenn er nicht gerade den Taktstock schwingt.
David Elsig
Walliser Hackbrett, Perkussion, Komposition
Der Eischler spielt auf einem Hackbrett aus Binn und überrascht uns immer mit neuen Percussionsinstrumenten und Kompositionen.